Als „Ott“ bezeichnen viele der jüngeren Menschen Cannabis heutzutage. Es gibt unzählige Synonyme – angefangen bei Gras, Weed, Zeug oder klassisch Hanf (als Pflanze) bis hin zu fancy Alternativen wie Weedy, Weedo, Ott, Ottich, Grabusi, Grabisi und vieles mehr.

Ott Bedeutung in der Jugendsprache

Ott Droge, die Herkunft: Der Begriff „Ot“ stammt wahrscheinlich aus dem türkischen und bedeutet übersetzt nichts anderes als „Gras oder Kraut“. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Begriff in einigen deutschsprachigen Regionen als umgangssprachliche Bezeichnung für Cannabis etabliert. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die genaue Herkunft und Entwicklung solcher Slang-Begriffe oft schwer nachzuvollziehen sind, da sie in informellen Kontexten entstehen und sich im Laufe der Zeit verändern können.

Letztendlich ist damit die „fertige Substanz“ Cannabis, in Form von Blüten gemeint. Egal wie die Menschen es auch nennen. Trotz dessen hat sich am „Produkt Cannabis“ einiges getan in den letzten Jahren.

Rausch oder kein Rausch?

Das Cannabis eine psychoaktive Wirkung hat, wissen die meisten. Das THC sorgt dafür, dass Konsumenten körperlich, aber auch psychisch berauscht sind. Es gibt aber mittlerweile CBD Cannabis, welches eben diesen Wirkstoff THC nicht, bzw. nur in geringfügigen Mengen enthält. Meist wird das Ott in Form eines Joints geraucht.

Vorsicht ist angesagt!

Es tauchen nämlich neben dem angesprochenen CBD auch immer wieder Varianten auf, deren Wirkungen noch nicht ausgiebig erforscht sind. Eine aktuell beliebte Variante ist das H4CBD. Informiere dich stets über die aktuellen Gesetzesänderungen, die bei Solchen neuen Varianten gerne mal „nachgebessert werden“. Wir raten vom Konsum solcher neuen Substanzen dringend ab!

Gras Rauchen ist heftiger als früher!

Früher war Ott nicht so stark wie heute. Der Gehalt ist in den Jahren immer mehr gestiegen. Mittlerweile liegt der durchschnittliche THC Gehalt über 14 % (Stand 2021 – Quelle Statista). Problematische Märkte wie der des synthetischen Cannabis‘ erhöhen das Risiko für „überzüchtetes“ Ott bzw. Marihuana.

Vielen ist der Begriff Ott wahrscheinlich bekannt, wenn man sich in der Deutsch-Rap Szene bewegt und meist wie bereits angesprochen, zu der jüngeren Generation gehört.

Wann wirkt Ott?

Wenn der Wirkstoff THC geraucht wird, wie in den meisten Fällen, gelangt der Wirkstoff schnell über die Atemwege in den Körper. Der Rausch setzt bereits nach wenigen Sekunden bis Minuten ein. Nach 15 bis 30 Minuten ist der Konsument auf dem Höhepunkt des Rausches angekommen – dann klingt die Wirkung innerhalb von 2 bis 3 Stunden wieder ab. Bedenke: Das THC bleibt nach dem Rausch trotzdem noch im Körper nachweisbar.

Ott Droge: Nebenwirkungen

Der Konsum von Cannabis kann verschiedene Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Kurzfristige Nebenwirkungen können Schwindel, gesteigerte Herzfrequenz, Mundtrockenheit und Angstzustände umfassen. Langfristig kann regelmäßiger Cannabiskonsum zu Gedächtnisproblemen, Atemwegsproblemen und psychischen Gesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von Cannabis von Person zu Person variieren können und von verschiedenen Faktoren wie der Konsummenge und der individuellen Verträglichkeit abhängen. Personen, die Bedenken oder Fragen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Cannabiskonsums haben, sollten sich an Fachleute im Gesundheitswesen wenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Legalität von Ott in Deutschland

Ott ist offiziell (Stand 10/23) noch illegal in Deutschland. Es gibt zwar bestimmte Freimengen, bei denen keine Anzeige oder ähnliches droht. Die aktuelle Lage zur Cannabis Legalisierung in Deutschland findet ihr hier.

Ott rauchen und Auto fahren

Wer Ott raucht und Auto fährt, sollte sich vorher im Klaren sein, dass der nachweisliche Konsum von Cannabis im Straßenverkehr nicht straffrei ist. Im besten Fall ist es ein Weg zum Anwalt und in ein paar Monaten ist die Sache vom Tisch. Sicherheit gibt’s dafür aber nicht. Wer seinen also Cannabis und Führerschein sind trotz laufender Legalisierungspolitik noch kein wirklich sicheres Ding!

Warum sagt man Ott?

Vorwiegend jüngere Menschen verwenden den Begriff Ott, was eigentlich vom türkischen Wort „Ot“ – auf deutsch Kraut abgeleitet wurde.

Wie lange bleibt man high von Ott?

Ott wirkt nach etwa 20-30 Minuten und man bleibt etwa 2-3 Stunden high. Ist selbstverständlich stark abhängig vom Ott, welches man raucht bzw. auch wie viel man raucht. Dazu kommt, dass jeder Körper anders auf Cannabis, also „Ott“ reagiert.

Wie viel kosten 1g Ott?

Auf der Straße liegt der Verkaufswert von einem Gramm Ott (Cannabis) bei etwa 10-15 €. Beim Erwerb von Medizinischen Cannabis durch ein BtM Rezept steigen die Kosten alleine durch Abnahmemenge und BtM-Gebühr.

Wie viel Ott ist legal?

Es gibt in Deutschland keine einheitliche Regelung im BtMG (Betäubungsmittelgesetz) für die „Freigrenze“ vom Besitz von Ott, also Cannabis. Bremen und Berlin haben die höchsten Grenzen mit 10-15 Gramm. In NRW und Rheinland-Pfalz sind es 10 Gramm – Sachsen und Bayern dulden nur 6 Gramm bis zur Strafverfolgung.

Folgendes ist uns noch wichtig!

Die folgenden Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und allgemeinen Informationen. Leser sollten sich stets vor dem Konsum über Gesetze, Vorschriften und aktuelle Regelungen in der jeweiligen Region informieren. Gesetze und Vorschriften bezüglich des Themas können sich ändern und variieren von Ort zu Ort.

Für Suchtgefährdete: Hier bekommt ihr Online- Unterstützung, wenn ihr bspw. von Cannabis abhängig seid oder einfach Fragen habt.

Für Eltern: Online-Beratung für Suchtgefährdete Kinder und Jugendliche findet ihr bei der Initiative ELSA

Weitere Themenbereiche

Hier findest du alle grundlegenden Themen

Hier findest du alle grundlegenden Themen

Hier findest du alle grundlegenden Themen