Die Cannabispflanze durchläuft während ihres Lebens mehrere klar definierte Entwicklungsphasen – von der Keimung bis zur Ernte. Jede dieser Phasen bringt spezifische Anforderungen an Licht, Temperatur, Nährstoffe und Pflege mit sich. Wer Cannabis erfolgreich kultivieren möchte, sei es zu Forschungs-, Medizin- oder privaten Zwecken (wo legal), sollte den Lebenszyklus genau kennen und verstehen, wie sich die Pflanze in den einzelnen Stadien verhält.

1. Keimung (Germination)

Die Keimung ist der Beginn des Lebenszyklus. Sobald ein Cannabissamen unter optimalen Bedingungen platziert wird – also in feuchter, warmer und dunkler Umgebung – beginnt er zu keimen.

Merkmale dieser Phase:

  • Aufbrechen der Samenschale

  • Bildung der Keimwurzel (Radikula)

  • Erscheinen der Keimblätter (Kotyledonen)

Dauer: 1–7 Tage
Ideale Bedingungen: 20–25 °C, hohe Luftfeuchtigkeit (70–90 %), kein Licht

Tipp: Die Keimung gelingt besonders gut mit der Papiertuchmethode oder durch direkte Aussaat in feuchte Erde.

2. Sämlingsphase (Seedling Stage)

Nachdem die Keimwurzel Fuß gefasst hat und erste Keimblätter sichtbar werden, beginnt die Pflanze langsam mit der Photosynthese. Es entwickeln sich die ersten „echten“ Blätter mit den typischen Cannabisfingern.

Merkmale:

  • Bildung des Hauptstamms und erster Blätter mit gezacktem Rand

  • Zarte, empfindliche Struktur

  • Schnelle Reaktion auf Licht und Temperatur

Dauer: 1–2 Wochen
Licht: 18–24 Stunden täglich
Luftfeuchtigkeit: 60–70 %

Typisches Problem in dieser Phase sind nach unten hängende oder eingerollte Blätter. Warum das bei Cannabis so ist und was man dagegen tun kann.

3. Vegetative Phase (Wachstumsphase)

Jetzt beginnt das eigentliche Wachstum. Die Pflanze bildet viele neue Blätter, verzweigt sich und legt an Größe sowie Stabilität zu. In dieser Phase entscheidet sich oft, wie kräftig und ertragreich die Pflanze später wird.

Merkmale:

  • Intensives Längen- und Breitenwachstum

  • Bildung von Blattpaaren, Verzweigungen, Stängelverdickung

  • Aufbau der Wurzelmasse

Dauer: 3–8 Wochen (abhängig von Sorte und Ziel)
Licht: 18 Stunden täglich (in der Indoor-Kultur)
Luftfeuchtigkeit: 50–70 %
Düngerbedarf: Hoher Stickstoffbedarf (N)

Ein früher Rückschnitt (Toppen) kann das Höhenwachstum reduzieren und die Verzweigung fördern.

4. Blütephase (Flowering Stage)

Die Blütephase ist der entscheidende Abschnitt im Lebenszyklus der Cannabispflanze – hier bildet sie die begehrten Blütenstände mit Cannabinoiden wie THC und CBD.

Beginn: Die Blüte beginnt, wenn die Lichtdauer auf ca. 12 Stunden täglich reduziert wird (Indoor) oder wenn die Tage draußen kürzer werden (Outdoor).

Merkmale:

  • Bildung von Vorblüten (Präblüte) nach ca. 1 Woche

  • Ausbildung von Blütenkelchen und Trichomen

  • Bei weiblichen Pflanzen: Entwicklung harziger Buds

  • Bei männlichen Pflanzen: Bildung von Pollensäcken

Dauer: 6–12 Wochen (sortenabhängig)
Düngerbedarf: Höherer Bedarf an Phosphor und Kalium
Luftfeuchtigkeit: 40–50 % (Schimmelgefahr reduzieren)

Mehr erfahren: Nährstoffe & Dünger für dein Cannabis

Wer feminisierte Samen nutzt, minimiert das Risiko unerwünschter männlicher Pflanzen.

5. Reife & Erntezeitpunkt

Sobald die Blüten ausgereift sind, ist die Pflanze bereit für die Ernte. Hier ist Timing entscheidend, denn der Gehalt an Wirkstoffen verändert sich mit dem Reifestadium der Trichome.

Erkennungsmerkmale für die Ernte:

  • Trichome (Harzdrüsen) sind milchig bis bernsteinfarben

  • Blütenhaare (Stigmen) sind größtenteils dunkel und eingezogen

  • Blätter können anfangen zu vergilben

Tools: Lupe oder Mikroskop zur Trichomenkontrolle

Eine zu frühe Ernte mindert Potenz, eine zu späte kann den Effekt verändern (z. B. sedierender statt aktivierender Rausch).

6. Trocknung & Fermentation

Nach der Ernte ist die Arbeit noch nicht vorbei. Das richtige Trocknen und Fermentieren (Curing) entscheidet über Geschmack, Haltbarkeit und Qualität des Endprodukts.

Trocknung:

  • Ort: Dunkel, gut belüftet, 18–22 °C, 50–60 % Luftfeuchtigkeit

  • Dauer: 7–14 Tage

Fermentation:

  • Blüten in luftdichten Gläsern lagern und täglich lüften (erste 1–2 Wochen)

  • Dauer: 2–8 Wochen (je länger, desto besser)

Optional: Regeneration (Re-Vegging)

Cannabispflanzen können bei entsprechender Pflege nach der Ernte erneut in die Wachstumsphase geschickt werden – ein Prozess, der als Re-Vegging bekannt ist. Dies ist jedoch eher eine fortgeschrittene Technik und funktioniert nicht bei allen Sorten.

Lebensende & Entsorgung

Nach der Ernte und/oder einem vollen Zyklus endet das Leben der Cannabispflanze. In legalen Anbauumgebungen gelten oft Vorschriften zur sachgerechten Entsorgung von Pflanzenresten und Wurzelballen.

Phasen verstehen, Ertrag optimieren

Der Lebenszyklus der Cannabispflanze ist ein komplexer, aber faszinierender Prozess. Wer jede Phase versteht und die Bedingungen entsprechend anpasst, kann die Qualität und Quantität seiner Ernte gezielt beeinflussen. Ob im medizinischen Bereich, in der Forschung oder beim legalen Eigenanbau – das Wissen über die einzelnen Entwicklungsphasen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Auch interessant: Cannabis im Garten anbauen!

Weitere Themenbereiche

Hier findest du alle grundlegenden Themen

Hier findest du alle grundlegenden Themen

Hier findest du alle grundlegenden Themen